Abteilung Pflanzengenomforschung

Wir beschäftigen uns mit symbiontischen Interaktionen zwischen der Modell-Leguminose Medicago truncatula and dem wachstumsfördernden Bodenpilz Rhizophagus irregularis. Beide Symbionten bilden eine arbuskuläre Mykorrhiza aus, die primär die Aufnahme von Phosphat, aber auch von Stickstoff, Mineralien und Wasser aus dem Boden verbessert. Unser Ziel ist die Identifizierung von regulatorischen Netzwerken, welche die Initiation und Entwicklung einer arbuskulären Mykorrhiza kontrollieren.

 

Wir beschäftigen uns mit symbiontischen Interaktionen zwischen der Modell-Leguminose Medicago truncatula and dem wachstumsfördernden Bodenpilz Rhizophagus irregularis. Beide Symbionten bilden eine arbuskuläre Mykorrhiza aus, die primär die Aufnahme von Phosphat, aber auch von Stickstoff, Mineralien und Wasser aus dem Boden verbessert. Unser Ziel ist die Identifizierung von regulatorischen Netzwerken, welche die Initiation und Entwicklung einer arbuskulären Mykorrhiza kontrollieren.

 

Symbiontische Pflanzen-Mikroben Interaktionen

Leguminosen gehen zwei Interaktionen mit Boden-Mikroorganismen ein, die zur Bildung von durch Rhizobien kolonisierten Wurzelknöllchen und einer arbuskulären Mykorrhiza mit Glomeromycota Pilzen führen. Während in Wurzelknöllchen die symbiontische Stickstofffixierung stattfindet, verbessert eine arbuskuläre Mykorrhiza die Aufnahme von Phosphat, aber auch von Stickstoff, Mineralien und Wasser aus dem Boden.

Wir nutzen die Modell-Leguminose Medicago truncatula für unsere Forschung, da hier exzellente Werkzeuge der Funktionellen Genomik zur Verfügung stehen. Genexpressionsprofile werden durch Transkriptsequenzierung, GeneChip-Hybridisierung und real-time RT-PCR gewonnen. Für zellspezifische Studien setzen wir Laser Microdissection sowie die Expression von Promotor-Reportergen Fusionen in transgenen Wurzeln ein.

Um regulatorische Netzwerke zu identifizieren, welche Symbiose-Initiation und -Entwicklung kontrollieren, werden Protein-Protein Interaktionen in Hefe oder transgenen Pflanzensystemen untersucht. Genfunktionen können in Tnt1 Insertionsmutanten, durch RNAi oder mittels CRISPR/Cas-vermitteltem Genome Editing aufgeklärt werden.

Kontakt

Abteilungsleitung

Prof. Dr. rer. nat. Helge Küster
Adresse
Herrenhäuser Straße 2
30419 Hannover
Gebäude
Raum
031
Prof. Dr. rer. nat. Helge Küster
Adresse
Herrenhäuser Straße 2
30419 Hannover
Gebäude
Raum
031
Homepage von Prof. Dr. Helge Küster

Laborleitung

Dr. rer. nat. Natalija Hohnjec
Adresse
Herrenhäuser Straße 2
30419 Hannover
Gebäude
Raum
029
Dr. rer. nat. Natalija Hohnjec
Adresse
Herrenhäuser Straße 2
30419 Hannover
Gebäude
Raum
029
Homepage von Dr. Natalija Hohnjec